Kopfzeile Spechte
blockHeaderEditIcon
Logo Text liegend
blockHeaderEditIcon
LOGO stehend
blockHeaderEditIcon
Aktuelles 2018-02
blockHeaderEditIcon

NEWS von den Friedberger Kunstspechten

 

 Frühjahrsausstellung 2025:  Glanz und Glamour

 

Gedanken der Künstlerinnen und Künstler

 

Beschreibe kurz Dein Werk.

*

Was hat Dir beim Erschaffen besonders viel Spaß gemacht?

*

Was ist für Dich bei Glanz und Glamour besonders wichtig? Fällt Dir eine zentrale Aussage zu dem Thema ein?

 

 

Susi Bernhard

 

Etwas Märchenhaftes zu meinem goldenen Ei:

Eine Straussenhenne legt wie üblich ihr tägliches Ei ins Gelege und ist entsetzt: eine Fehlfarbe, oh je! Habe ich etwa den Kopf zu tief in den so schönen glitzernden Sand gesteckt? Keiner will das Ei, es bleibt unberührt in einer Ecke liegen. Bis eine kleine Eidechse es entdeckt. Wohlig räkelt sie sich in seinem strahlenden Glanz und genießt die Wärme ihres neuen Zuhauses.

PS: so ein Quatsch fällt mir manchmal ein!

 

 

Wolfgang Bernhard

 

Meine Gedanken zum Thema:

 

Es steht letztendlich für mehr „Schein als Sein“. Ein bisschen Arroganz und Schauspielerei. Ich denke an den Wiener Opernball, an den roten Teppich bei Filmfestspielen, Kostümzwang und Krawattenpflicht. Man ist wie in einem „goldenen Käfig“. Irgendwie gefangen. Keiner weiß, wie es da drinnen ausschaut.

 

Aber was wäre das Leben ohne „Glanz und Glamour“?

 

Fade !!!

 

 

 

Marianne Biermayer

Ich habe versucht, in Frauengesichtern das Wort Glamour darzustellen... d.h. sogenannte Stars und Sternchen... dazu habe ich die Farben Weiß, Schwarz, Grau und natürlich Gold und Silber verwendet

Ich male gerne Personen oder auch Gesichter... es war interessant, nur mit oben genannten Farben Glamour ins Gesicht zu bringen.

Da ich auch noch an einem abstrakten Bild arbeite, macht es mir Spaß Gold mit Farben zu kombinieren... was passt gut zu Gold? Das ist spannend.

Meine zentrale Aussage lautet:

Es ist kein Wunder, dass der Mensch seit jeher alles was glänzt und glitzert schön findet.

Die Natur selbst macht es den Menschen vor. Ich denke da an

glänzende Insekten: der grün schillernde Rosenkäfer, der blauviolette Waldlaufkäfer oder der metallisch schimmernde Schnellläufer... Libellen glänzen im Sonnenlicht. Im Reich der Fische: z.B. Guppy, Regenbogenfische, Neonsalmler; Vögel: die schillernden Federn... Pfau, Paradiesvogel. Und nicht zu vergessen die glänzende Muschelinnenschicht - das Perlmutt oder die Naturperlen und die ganzen Mineralien ... Edelsteine, Opale, Goldnuggets, schimmernde Steine: Gneis etc.

Glanz und Glamour war immer schon ein Zeichen für Macht und Selbstdarstellung (siehe Grabbeigaben schon in der Bronzezeit oder bei den Pharaonen). Der Inbegriff für Glamour heute sind für mich indische Hochzeiten der reichen Oberschicht... ein Aufwand an schimmernden Stoffen, Perlen, Goldschmuck

Leider kann auch noch soviel Glamour das Elend auf der Welt nicht überdecken…

aber jeder sieht natürlich lieber das Glänzende und Schöne!

 

 

Christine Euba

 

ICH LIEBE ZUR ZEIT DAS MALEN MIT KRÄFTIGEN FARBEN BEI FLOTTER MUSIK UND MIT BREITEM PINSEL UND SCHWUNG IM GANZEN KÖRPER.

 

MEINE BILDER ASSOZIIERE ICH MIT DER HEKTISCHEN, GLAMOURÖSEN UND FEIERFREUDIGEN ZEIT DER 1920er JAHRE.

 

 

 

Claudia Ewers

Zwei Bilder beschäftigen sich mit dem Thema Glanz, als monumentalen Glanz in der Natur und mit dem Glanz von Gegenständen (Formen) durch Reflexion von Sonne, bzw. Licht. Glamour in Form einer elegant gestellten Frau.

Wie immer, der Prozess des Malens und die Freude daran was daraus entsteht.

Glanz ist für mich überall da wo Licht Reflexe erzeugt und Dinge, Gegenstände Landschaften, Personen etc. zum strahlen oder leuchten bringen. Wir finden in praktisch überall um uns herum. Während Glamour für mich ein künstlich und bewusst erzeugtes Produkt darstellt um "Etwas " bzw. " Jemanden " in Szene zu setzen. Hier reicht die Spannbreite von elegant über schillernd bis schrill und will damit oft auch ein Statement abgeben.

 

 

Edith Helfer 

 

Meine Inspiration für die Bilder habe ich aus der Schönheit der Natur. Glänzendes lässt sich überall entdecken: Der Glanz des Wassers, das Frühlingserwachen im Glanz der Sonne, glanzvolles, mit dem wir uns umgeben, findet seinen Ursprung oft auch in der Natur. Auf das Hinsehen und Wahrnehmen kommt es an.

 

Lichtverhältnisse ändern sich und so können vermeintlich gleiche Szenarien ihre Wirkung auf den Betrachter stark beeinflussen. Landschaftsgemälde sind also Momentaufnahmen...

 

 

 

Rita Höfler 

Mein Werk ist ein dreiteiliges Werk mit drei Leinwänden von je 40 x 40 cm. Diese Werke wurden auf einer dünnen Spanplatte zu einer spannenden Gesamtheit befestigt mit den Massen 40 cm breit und 140 cm hoch.

Mir hat hier beim Erschaffen des Werkes Freude bereitet, wie vielseitig und auch herausfordernd, eine abstrakte Aufteilung der Leinwand in verschiedene Flächen, Linien und Punkten sein kann und trotzdem Schwerpunkte zu setzen. Das I-Tüpfelchen war natürlich auch das Setzen des Glanzes und des Glamours im Gegensatz zu dunklen Flächen.

Die zentrale Aussage für mich bedeutet bei Glanz und Glamour eine Hinwendung zu Höhepunkten gegenüber unseren üblichen Alltag. Dies in Farbe zu gestalten war mein Anspruch.

 

 

 

Sviatlana Kistler

 

Malen ist mein Hobby. Ich beschäftige mich damit, wenn es Zeit und eine angemessene Stimmung gibt.

Ich male gerne mit Öl, ich probiere auch Acryl aus. Es ist sehr interessant, mit der Textur zu arbeiten.

 

Ich lerne, die Welt zu malen, die ich liebe. Es sind Berge, Meer, Blumen, Menschen, im Allgemeinen alles, was unser Leben ausmacht.

 

Glanz und Glamour sind bei mir mit Reichtum und gesellschaftlichen Partys verbunden.

 

 

 

Eva Kopp

Meine Werke befassen sich mit Glanz und Glamour als Statussymbole der Mächtigen.

Das Malen mit Gold und Glitzer hat mir viel Spaß gemacht. Ich war überrascht, wie sehr solche Materialien einem Bild Würde, Räumlichkeit und etwas Festliches verleihen.

Glanz und Glamour, vor allem Gold, wurde schon immer als Statussymbol verwendet. Könige und Herrscher haben Gold und edle Stoffe verwendet. Ich denke, dass sich die Reichen und Mächtigen damit vom Rest der Gesellschaft abheben wollten. Glanz und Glamour kann man auch nutzen, um andere Menschen auf Abstand zu halten und einzuschüchtern.

In der aktuellen Weltlage wünsche ich mir, dass unsere mächtigen Männer die Machtspiele bleiben lassen und ihrer Verantwortung nachkommen.

Das dritte Bild hatte ich weniger politisch begonnen. Der Vergleich der Herrscher in ihrem Glanz und Glamour gibt am Ende einen Anstoß zum Nachdenken oder zum Schmunzeln.

 

 

 

Rita Lankes

  • 'Glanz' bedeutet für mich - wie der Begriff schon sagt - glänzende Materialien,

  • Berühmtheit, Angesehen sein, eine gewisse Bedeutung haben (auf Personen bezogen)

  • mit 'Glamour' verbinde ich auch eine gewisse Oberflächlichkeit, vielleicht sogar Leichtsinn und Überheblichkeit

Als ich das Thema hörte, dachte ich sofort an den Laufsteg, bzw, den "Roten Teppich". Ich wollte eine Dame, ein Model schaffen, das über den roten Teppich schreitet. Zufällig entdeckte ich sog. Baumwollpapier mit goldenen Punkten; es schien mir perfekt geeignet für das Kleid. Es erwies sich als etwas sperrig zu verarbeiten, aber es ging.

Ein zweites Bild ist eine abstrakte Version des roten Teppichs, eine Collage mit Acryl.

Ein weiteres Bild besteht aus 9 kleinen (7,5 cm mal 7,5 cm) Leinwänden. Jedes zeigt eine kleine Landschaft, teils mit Sonnenuntergang etc. Alle mit kleinen Gold- bzw. Roségold-Einsprengseln. Die 9 Einzelbildchen werden in einem 30 mal 30-Rahmen lose eingehängt; der Betrachter hat die Möglichkeit, die Anordnung zu verändern.

 

 

Anita Lenz

 

Mein Bild stellt ein Paar beim Tanz dar. Gelbes Kleid auf dunkelblau. Dann gibt's noch glitzerndes Wasser und Sonnenschein auf Landschaft oder Tor im Licht.

 

Menschen brauchen Glanz für die Seele und fürs Gemüt, um die schlimmen Nachrichten zu vergessen, wenn sie sich an Glamour erfreuen. Gegengewicht zu Pessimismus.

 

 

 

Jürgen Lindolf

1a

Goldener Krake mit selbsttrockenendem Fimo modelliert und mit goldener Farbe besprüht.

1b

Dame im grünen Glitzerkleid

 

2a

War toll, dass man mit Fimo fast genauso gut wie mit Ton modellieren kann und dass die goldene Farbe darauf super metallisch rauskommt! Der Krake passt halt gut zu mir.

 

2b

Das Ausprobieren der Glitzerflakes in Verbindung mit Acrylfarbe.

3

Bei Glamour denke ich hauptsächlich an Abendveranstaltungen in edler Robe - daher das Bild mit der Dame. Glanz kann natürlich rein auf die Maltechnik mit Metallicfarben und Glitter oder natürlich auch thematisch bzgl. des schönen Scheins von Personen oder Dingen ausgelegt werden.

 

 

Renate Marquart

 

Meine Bilder drücken die Unruhe und Umbrüche unserer Zeit aus und dagegen sehe ich den Glanz und die Frische des Frühlings mit seinen Farben.

 

Ich habe mit Freud die Farbe mit Händen und Fingern aufgetragen.

 

 

 

Maike Mensing

 

Mir ist als Erstes das Wort Opernball eingefallen .

 

daraus wurde dann der Debütantinnenball mit Spiegelglanz und auffälligen Highheels.

 

und dieses Dekorieren hat großen Spaß gemacht .

 

 

 

Sabine Reichelt

"Glamouröse glitzernde Welt" – Eine künstlerische Reise in Prunk und Eleganz

Mein erstes Werk dieser Serie taucht in eine Welt aus Licht, Luxus und Opulenz ein. In sanften Goldgelbtönen schimmert die abstrakte Komposition, die mit einer angedeuteten Krone das Symbol für Reichtum und Glamour trägt. Das Arbeiten mit Glitzerfarben und Glitzerspray hat mir besonders Freude bereitet – jedes Funkeln verstärkt die edle Ausstrahlung des Kunstwerks. Zusätzlich habe ich glitzernde Stoffe in die Oberfläche eingearbeitet, wodurch die Textur und Dreidimensionalität noch intensiver zur Geltung kommen.

Das zweite Werk widmet sich einem ganz bestimmten Thema: der glitzernden Modewelt. Inspiriert von der legendären Victoria’s Fashion Show, fängt dieses Gemälde die Magie und Extravaganz der Veranstaltung ein. Im Vordergrund ein riesiger aufwendige Engelsflügel umgeben von funkelndem Glanz und schimmernd. Das Model mit Gesicht und Körper nur als Umriss zu erkennen... austauschbar für viele hübsche Mädchen, die sich alle ähneln.

Mein Ziel war es, den Betrachter emotional zu überwältigen und ihn in diese luxuriöse, schillernde Welt zu entführen. Durch den gezielten Einsatz von Lichtreflexen, Glitzer und kontrastreichen Elementen entsteht eine Atmosphäre, die sowohl verzaubert als auch fasziniert.

Diese beiden Werke sind für mich eine Hommage an die Schönheit, den Luxus und das Träumen – eine Einladung, sich von Glanz und Glamour verführen zu lassen.

 

 

 

Frauke Sechser

Ich habe 3 (ausnahmsweise große) Bilder gemalt.

Ich hab das Thema "Glanz und Glamour" so interpretiert, indem ich an den "Glanz vergangener Tage" gedacht habe.

Ein Bild skizziert die Friedberger Glanz-Zeit, als Friedberg bekannt war für seine kostbaren Uhren. Das Wittelsbacher Schloss ist angedeutet, in dem ja auch das Uhrenmuseum ist.

Das zweite Bild greift dieses Thema auf, es ist die Münchner Frauenkirche angedeutet, ihr prächtiges Portal, und die darin stehende Automatenuhr, die damals berühmt war und auch so den " Glanz vergangener Tage" symbolisiert.

Das dritte Bild geht um das Thema "Glamour", eine Figur mit einem goldenen Fächer.

Spaß gemacht hat das große Format, für mich untypisch, aber für das Kissinger Rathaus passend. Spaß gemacht hat der verschwenderische Einsatz von Goldfarbe, bisher so nicht verwendet.

Wichtig wurde mir, dass mancher Glanz über die Jahrhunderte bestehen bleibt, manch Glamour und Glanz nur kurze Zeit besteht und dann vergeht.

 

 

Franz Reißner

 

Glanz und Glamour sind schnell vergänglich!

Putin liegt glitzernd im Blut, vom Bär gefressen!

 

Im Hintergrund der Glanz von Moskau mit den Totenkreuzen rund um den „blutroten Platz"!

 

 

Evi Schorer

 

Mein Werk mit dem Titel: „Der Pfau – Symbol der Unsterblichkeit – Magie der Schönheit“

 

Spaß hatte ich beim Wechselspiel zwischen meinem Anspruch auf eine möglichst naturgetreue Darstellung des Pfaus und von der phantasievollen Darstellung vom „Beschützen des Eies“, mit der Einarbeitung von echten Federn.

 

Glanz und Glamour – der Eindruck zum Thema entsteht insbesondere durch die Bewunderung und Demut vor der natürlichen Schönheit, dieses Exemplars unserer schützenswerten Tierwelt – und die Erkenntnis, dass in vielen Kulturen Pfauenfedern als Schutz gegen negative Energien gelten, Weisheit, Wohlstand und Glück bringen.

 

 

Uta Svojanovsky

 

Bei meinem Werk dachte ich an Mode, glänzende Stoffe. Bei einem Bild geht es um Goldeffekte.

 

Mir hat es Spaß gemacht mit Metallic-Farben zu malen und mit Blattgold-Elementen.

 

 

Ingrid Warnatz

 

Mein „Hauptwerk“ entstand aus der Idee, tiefes, dunkles Blau mit Gold zum Glänzen zu bringen . Daraus entwickelte sich dann „Sternenstaub“.

Bronze, Silber und Gold“ fiel mir bei der Medaillenvergabe beim Sportschauen ein. Glänzt und ist mit Glamour verbunden.

Traumpforte“ stellt den Übergang dar in einen schönen, goldenen Traum.

 

Besonders viel Spaß gemacht hat mir bei der Arbeit, wie sich eine vage Idee nach und nach entwickelt und verselbstständigt hat.

 

Eine zentrale Aussage fällt mir nicht ein. Ich habe nur festgestellt, daß ich nicht aus meiner Haut raus kann und die Sachen nicht ganz so knallig geworden sind, wie geplant.

 

 

Link Agentur Nitsche
blockHeaderEditIcon

Eine Auswahl der Bilder zur Ausstellung - die Reihenfolge weicht teils von den Texten daneben ab. 

Fusszeile Adresse
blockHeaderEditIcon

Friedberger Kunstspechte e.V. - Galerie beim Schloss - Tal 14 - 86316 Friedberg - www.kunstspechte.de - info (at) kunstspechte.de

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*